sabotieren

sabotieren
torpedieren

* * *

sa|bo|tie|ren [zabo'ti:rən] <tr.; hat:
planmäßig stören, behindern, verhindern:
er sabotierte die weiteren Untersuchungen; sie sabotierten den Plan (sie verhinderten, dass der Plan ausgeführt wurde).
Syn.: abblocken, blockieren, hintertreiben, unterbinden, vereiteln.

* * *

sa|bo|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 etwas \sabotieren etwas planmäßig vereiteln, behindern [<frz. saboter „mit Holzschuhen klappern od. treten, ohne Sorgfalt arbeiten, pfuschen, sabotieren“; zu frz. sabot „Holzschuh“]

* * *

sa|bo|tie|ren <sw. V.; hat [frz. saboter = ohne Sorgfalt arbeiten, eigtl. = mit den Holzschuhen treten, zu: sabot = Holzschuh]:
a) durch Sabotage stören, vereiteln:
die Produktion, eine militärische Operation s.;
b) hintertreiben, zu vereiteln suchen:
eine Anordnung, [polizeiliche] Untersuchung s.;
jmds. Wiederwahl s.

* * *

sa|bo|tie|ren <sw. V.; hat [frz. saboter = ohne Sorgfalt arbeiten, eigtl. = mit den Holzschuhen treten, zu: sabot, ↑Sabot]: a) etw. durch Sabotage stören, vereiteln: die Produktion, eine militärische Operation s.; b) hintertreiben, zu vereiteln suchen: eine Anordnung, [polizeiliche] Untersuchung s.; man munkelte, dass die scherzhafte Reklame einer großen Gummifirma von kirchlicher Seite sabotiert worden sei (Böll, Und sagte 45); jmds. Wiederwahl s.; dass er die westlichen Bemühungen einer Verständigung mit der Sowjetunion sabotiere (Dönhoff, Ära 206).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sabotieren — sabotieren …   Deutsch Wörterbuch

  • sabotieren — Vsw std. (19. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. saboter schludern, pfuschen , eigentlich in Holzschuhmanier arbeiten (zu frz. sabot Holzschuh ), wie frz. faire quelque chose comme un sabot. Die spätere Bedeutung vielleicht unter Einfluß …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sabotieren — »planmäßig zerstören, beeinträchtigen (insbesondere militärische und wirtschaftliche Einrichtungen); hintertreiben, vereiteln«: Das Verb wurde im 20. Jh. aus gleichbed. frz. saboter entlehnt, das als Ableitung von frz. sabot »Holzschuh;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sabotieren — V. (Aufbaustufe) etw. durch Sabotage vereiteln Synonyme: behindern, bekämpfen, hintertreiben, stören, entgegenwirken Beispiel: Die Friedensverhandlungen wurden sabotiert …   Extremes Deutsch

  • sabotieren — sa·bo·tie·ren; sabotierte, hat sabotiert; [Vt/i] (etwas) sabotieren etwas bewusst stören, be oder verhindern <eine geplante Aktion, eine Wahlversammlung, die Vorstandswahl sabotieren> || hierzu Sa·bo·teur [ tøːɐ̯] der; (e)s, e …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sabotieren — aufhalten, behindern, bekämpfen, blockieren, dagegenarbeiten, durchkreuzen, entgegenarbeiten, entgegenwirken, hemmen, hintertreiben, Sabotage betreiben, stören, vereiteln, zum Scheitern bringen, zunichtemachen; (geh.): zu Fall bringen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sabotieren — sa|bo|tie|ren 〈V.〉 planmäßig vereiteln, behindern [Etym.: <frz. saboter »mit Holzschuhen klappern od. treten; pfuschen, sabotieren«; zu sabot »Holzschuh«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • sabotieren — sa|bo|tie|ren <aus gleichbed. fr. saboter »ohne Sorgfalt arbeiten«, eigtl. »mit den Holzschuhen treten«, zu sabot, vgl. ↑Sabot>: a) etwas durch Sabotagemaßnahmen stören od. vereiteln; b) hintertreiben, zu vereiteln suchen …   Das große Fremdwörterbuch

  • sabotieren — sa|bo|tie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • torpedieren — sabotieren * * * tor|pe|die|ren [tɔrpe di:rən] <tr.; hat: 1. mit Torpedos beschießen: ein Schiff torpedieren. Syn.: schießen auf, unter Beschuss nehmen, unter Feuer nehmen. 2. durch Gegenmaßnahmen behindern, vereiteln: einen Plan, eine Politik …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”